# Intro

Dance can be Hilarious

Hallo

Ich bin Ilaria und seit vielen Jahren bin ich als Tänzerin und Tanzwissenschaftlerin mit Schwerpunkt zeitgenössische Tanzimprovisation tätig. Ich verstehe mich als neugierige Bewegungsforscherin und betrachte Tanz als wesentlichen Teil meiner Geschichte und Identität.

Kontakt:

Aus dem sonnigen Süd-Italien kommend, lebe ich seit 2015 in Berlin, wo ich künstlerisch-pädagogische Tätigkeit und Tanzforschung kombiniere.

Nach dem internationalen Kulturaustausch für europäische Künstler*innen Euroculture Pays Gentiane, absolvierte ich eine dreijährige Tanzausbildung und nahm an unterschiedlichen Fortbildungsprogramme in Bologna, Berlin, Brüssel und Kopenhagen teil. Zugleich schloss ich mein Studium mit einem Bachelor in Theaterwissenschaft in Rom ab. Teil meines professionalen Werdegangs waren ein Praktikum in den Lake Studios und eine zeitweilige Anstellung im Kreativhaus Theaterpädagogisches Zentrum, gefolgt von Kollaborationen mit Die Kompanie, Ronnie Heller Dance Theatre und Leggere Strutture Dance Company. Derzeit arbeite ich als Kursleiterin fürs das Hochschulsportszentrum der Freie Universität Berlin, während ich mein Masterstudium der Tanzwissenschaft absolviere. Seit 2022 bin ich beim Dachverband Tanz als Projektmitarbeiterin für DIS-TANZ-START angestellt.

# Ponderosa Dance residency

# Urban Research .1

# Urban Reseach .2

Credits:
Photographer: David Eno
Kostüm: DearGoods Berlin

Meine Arbeit umfasst Bewegungsforschung, Scores-Konzeption und kreatives Schreiben. Außerdem sammle ich neue Inputs aus Bücher, Gedichte, lustige Stand-up-Comedys, altfranzösische Filme, Tiere und Philosophie. Tanz und Improvisation sind entscheidende Bestandteile eines langen, persönlichen Heilungsprozesses, der mir geholfen hat, existenzielle Ängsten zu überwinden. Stets bin ich auf der Suche nach neuen Bewegungsansätzen, die zur inneren Erleichterung, Vergebung und Offenheit anregen. Ich denke, sobald wir erkennen, dass unsere Art, über uns selbst zu denken, einen erheblichen Einfluss auf unser Leben, unsere Entscheidungen, unser Handeln, unser Verhalten und  Inspiration hat, können wir einen Wandelprozess zur Selbst-Akzeptanz beginnen. Ein Teil meiner Arbeit besteht darin, Menschen zu helfen, durch Tanz einen Ausweg aus Leiden und Schmerz zu finden. Ich halte es für wesentlich, das innere Licht, das Bewegung ins Leben bringt, zu teilen und somit ein Gefühl von Gemeinschaft und Zusammensein zu erzeugen. Eins meiner Ziele ist es, die Weltkonstellation zu erkennen und einen Beitrag durch künstlerische Forschung zu leisten.

# Kursübersicht

Tanzimprovisation

Der Kurs ist eine physische Entdeckungsreise mit einem aufmerksamen Fokus auf körperliche Präsenz, räumliche Konstitution, soziales Umfeld und mentale Verfassung. Nach einem grundlegenden Warm-up beginnt eine spielerische Session, die improvisierte Bewegungspartituren und verschiedene Elemente aus einem zeitgenössischen Tanzhintergrund beinhaltet. Die Tänzer*innen werden ermutigt, neue Bewegungsqualitäten auszuprobieren und durch Improvisationsübungen, eine Vielzahl an physischen Möglichkeiten zu entdecken.

Zeitgenössischer Tanz

Der Unterricht konzentriert sich auf die Vermittlung der Grundlagen des zeitgenössischen Tanzes, sowie auf die Stärkung der Körpermitte, auf Beweglichkeit, Körperhaltung, Gleichgewicht und Musikalität. Die Tänzer*innen werden ermutigt, ihr Körperrepertoire durch kreatives Denken in entspannter und sozialer Atmosphäre zu erweitern. Kurze Choreografien und Kombinationen werden gelehrt und den Teilnehmer*innen wird die Möglichkeit gegeben, einfache bis moderate Barre-Routinen zu üben.

Tanzimprovisation Workshop

Die Tanzworkshops sind unterschiedlich strukturiert, je nachdem, worauf der Fokus gesetzt wird. Es handelt sich um einen offenen Raum für die Kreation und Entwicklung von Bewegungsimprovisationen, die den Körper respektieren und seine Fähigkeiten stärken. Nach einem grundlegenden Warm-up, geprägt von unterschiedlichen Körperpraktiken beispielsweise Release-Technique, Forrest Yoga und Martial Arts, begleite ich die Teilnehmer*innen in eine ganz persönliche Forschung, in der sie mit der Umgebung und den anderen Beteiligten interagieren. Wir improvisieren, sprechen, reflektieren über Bewegungsgewohnheiten, teilen und probieren mehrere spielerische Übungen aus.

Whatsapp

+49 157 34619652

Telegram

Ilaria Iannaccone
Nach oben scrollen